Vermittlungswege der Moderne - Neues Bauen in Palästina 1923-1948
The Transfer of Modernity - Architectural Modernism in Palestine 1923-1948
Das Neue Bauen wurde seit den 1920er Jahren zur architektonischen Ausdrucksform der jüdischen Gemeinschaft im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina. Es setzte sich hier schneller durch als in den meisten Ländern Europas. In Tel Aviv etwa entstand mit der sogenannten White City ein modernes Architekturensemble von außergewöhnlicher Dichte. Der Band behandelt die beispiellose Konjunktur der Architekturmoderne in Palästina erstmals unter dem Gesichtspunkt der zugrunde liegenden Vermittlungsprozesse. Namhafte Autoren untersuchen die Techniken, Strukturen und Akteure, die den Transfer architektonischen Wissens ermöglichten und an die Gegebe…
Mehr
CHF 80.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
Weitere Autoren: Kuchenbuch, David / Meyer-Maril, Edina / Minta, Anna / Schätzke, Andreas / Schüler, Ronny / Stabenow, Jörg / Sonder, Ines / Davidi, Sigal / Dogramaci, Burcu / Efrat, Zvi / Fuchs, Ron / Heinze-Greenberg, Ita / Klein, Yossi / Knufinke, Ulrich / Stabenow, Jörg (Hrsg.) / Schüler, Ronny (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-7861-2781-9
- EAN: 9783786127819
- Produktnummer: 21982380
- Verlag: Gebrüder Mann Verlag
- Sprache: Englisch / Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2019
- Seitenangabe: 312 S.
- Masse: H24.6 cm x B17.7 cm x D2.7 cm 897 g
- Abbildungen: mit ca. 180 s/w-Abbildungen
- Gewicht: 897
Über den Autor
Jörg Stabenow lehrt Geschichte und Theorie von Architektur und Stadt an der Fachhochschule Dortmund.Ronny Schüler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar.
6 weitere Werke von Ines Weizman:
Bewertungen
Anmelden