Geburtshilfe Basics - das Wissenspaket, um Schwangerenbetreuung und Geburtshilfe zu meistern!Dieses knapp gefasste Handbuch, in dem die wichtigsten in der geburtshilflichen Praxis vorkommenden Themen strukturiert und praxisorientiert dargestellt sind, sollten Sie konsultieren, wenn Sie zu einer Schwangeren oder in den Kreissaal gerufen werden. Ob es um die Untersuchung von Schwangeren/Gebärenden, weiterführende Diagnostik, häufig auftretende Risikofaktoren oder Komplikationen geht - hier bleiben keine Fragen offen. Am Ende jeden Kapitels steht ein Fazit für die Praxis, das Sie unmittelbar umsetzen können. Dieses Buch wurde in erster Linie für die Praxis konzipiert und bietet Orientierung nicht nur für den Anfänger in der Geburtshilfe, sondern auch für den Erfahreneren. TOC:Aus dem Inhalt:Organisation einer perinatologischen Einheit.- Physiologische Veränderungen.- Beratung zur Lebensführung.- Schwangerschaftsberatung und Untersuchungen.- Schwangerenberatung und Geburtsvorbereitung mit Hebammen.- Ektope Schwangerschaft.- Abort.- Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Infektionen in der Schwangerschaft.- Nikotin, Alkohol und illegale Drogen.- Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit.- Röntgendiagnostik in der Schwangerschaft.- Frühgeburtsbestrebungen.- Vorzeitiger Blasensprung.- Blutungen in der Schwangerschaft / Plazentationsstörungen.- Beckenendlage.- Intrauterine Wachstumsretardierung (IUWR / IUGR).- Mehrlingsschwangerschaft.- Blutgruppenunverträglichkeit.- Fetale Rhythmusstörungen.- Die minderjährige Schwangere.- Ablauf der normalen Geburt.- Eröffnungsperiode.- Austreibungsperiode.- Nachgeburtsperiode.- Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe.- Regionalanästhesieverfahren in der Geburtshilfe.- Intubationsnarkose zur Sectio caesarea.- Akupunktur.- Primäre und sekundäre Sectio caesarea und Operationstechnik.- Notsectio.- Wunschsectio.- Sterilisation im Zusammenhang mit der Sectio caesarea.- Die regelwidrige Geburt: Einstellungs- und Lageanomalien.- Abnorme Geburtsdauer.- Grünes Fruchtwasser.- Vorliegen / Vorfall der Nabelschnur oder eines Kindsteils.- Intrauterine Reanimation.- Entbindungsarten.- Schulterdystokie.- Frühgeburt.- Leitung der Zwillingsgeburt.- Geburt nach Operationen an der Gebärmutter.- Auswirkungen kindlicher Malformationen auf das geburtshilfliche Vorgehen.- Störung in der Nachgeburtsperiode.- Physiologie des Wochenbetts.- Wochenbett nach Sectio.- Schmerzbekämpfung im Wochenbett.- Rhesusprophylaxe (indirekter Coombstest).