Die antiken Olympischen Spiele als Referenzrahmen für die modernen Olympischen Spiele: Klischees, Stereotypen und reale kulturhistorische Bezüge (Körperkult)
Welche Bedeutung hat der Körperkult im Zuge der antiken und modernen Olympischen Spiele? Inwiefern weist der Körperkult in der modernen Zeit Parallelen zu dem der Antike auf? Welche Bedeutung nimmt der Körper in der Gesellschaft ein? Diese Fragen werden hier beantwortet. Analogien zwischen den beiden Epochen sind z.B. die Ästhetik eines jugendlichen, sportlichen Körpers oder der Mesomorphismus: Muskulöse, fettarme Körper werden mit Charaktereigenschaften wie z.B. Selbstkontrolle, Disziplin, Gesundheit und Schönheit verbunden.Ein Merkmal des Körperkults in der Antike ist, dass ab ca. 720 v. Chr. die Athleten in manchen Sportarten (zB Lauf- ode…
Mehr
CHF 35.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V103:
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-95549-281-6
- EAN: 9783955492816
- Produktnummer: 14754932
- Verlag: Bachelor + Master Publishing
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2013
- Seitenangabe: 44 S.
- Masse: H22.0 cm x B15.5 cm x D0.3 cm 86 g
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 86
Über den Autor
Martina Unterberger, B.A., wurde 1985 in Zams, Tirol geboren und lebt derzeit in der Nähe von Hall in Tirol. Ihr berufsbegleitendes Bachelor- Studium ,Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement' an der Fachhochschule Kufstein Tirol schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad ,Bachelor of Arts in Business' erfolgreich ab. Derzeit befindet sie sich im selben Fach im berufsbegleitenden Master-Studium. Durch das breite Spektrum des Studiums und den vielen Möglichkeiten, Sport mit Kultur zu verbinden, wurde gemeinsam mit ihrem Betreuer, Prof. Dr. Gernot Wolfram, die Idee, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen, geboren.
5 weitere Werke von Martina Unterberger:
Bewertungen
Anmelden