Kunsthistorisches Museum Wien - Japanische Ausgabe
Ursprünglich als Teil eines gewaltigen Kaiserforums gedacht, erbaut im Stil der italienischen Renaissance, kündet das Kunsthistorische Museum bis heute von der außergewöhnlich regen Sammeltätigkeit und dem universalen Anspruch des Hauses Habsburg. Kein nüchterner Zweckbau wurde errichtet, sondern ein prachtvoller Palast mit reichem allegorischem Programm von grandioser Gesamtwirkung. Kenner Georg Kugler führt in diesem profunden Guide zu allen großartigen Schätzen des Hauses: von der weltweit größten Sammlung von Bruegel-Werken bis zu Raffaels Madonna im Grünen, von den Infantinnen-Bildern des Diego Velázquez bis zu den unvergäng-lichen Schöp…
Mehr
CHF 24.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V112:
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-85431-425-7
- EAN: 9783854314257
- Produktnummer: 14301376
- Verlag: Styria Pichler Verlag
- Sprache: Japanisch
- Erscheinungsjahr: 2015
- Seitenangabe: 128 S.
- Masse: H26.0 cm x B19.5 cm
- Auflage: 5. A.
- Abbildungen: ENGLBR; durchg. farb.
Über den Autor
Georg Kugler, geboren 1935 in Wien, Historiker, seit 1959 arbeitete er in der Bibliothek des Kunsthistorischen Museums und in der Wagenburg in Schönbrunn, deren Direktor er von 1973-2000 war; seit 1990 auch stellvertretender Generaldirektor des Kunst-historischen Museums. Er ist durch zahlreiche Publikationen zur Wiener bzw. österreichischen Kulturgeschichte hervorgetreten, u. a. erschien von ihm 1990 das Lexikon der Wiener Kunst und Kultur (mit N. Nemetschke) und im Jahre 2002 das große Werk Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule (mit W. Bihl).
8 weitere Werke von Georg Kugler:
Bewertungen
Anmelden