Die Weihrauchstraße
Die Weihrauchstraße war in der Antike eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Über 3000 km wurden auf ihr das wertvolle Baumharz und daneben auch Gewürze und Edelsteine quer über die Arabische Halbinsel transportiert - eine logistische Meisterleistung, die ohne Karawanen nicht möglich gewesen wäre. Im 1. Jahrhundert v. Chr. verlagerte sich der Handel allmählich auf den Seeweg, da so Zölle und Abgaben umgangen und höhere Gewinne erzielt werden konnten. Dies war das Ende der Weihrauchstraße als Handelsweg. Joachim Willeitner nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den großen, aber auch zu den weniger bekannten Stationen auf der langen Karawa…
Mehr
CHF 9.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-8053-4767-9
- EAN: 9783805347679
- Produktnummer: 15895387
- Verlag: wbg Philipp von Zabern
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seitenangabe: 144 S.
- Plattform: EPUB
- Masse: 3'898 KB
- Auflage: 1. Auflage
- Abbildungen: 65 farbige Abbildungen
Über den Autor
Studium der Ägyptologie, Vorderasiatischen Archäologie, Provinzialrömischen Archäologie und Hethitologie. Seit 1980 regelmäßige Reiseleitungen im Nahen Osten für verschiedene Veranstalter von Studienfahrten. 1990-1995 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Antike Welt, seither freiberuflicher Redakteur und Autor sowie Betreiber eines Bildarchivs mit mittlerweile weit über 100.000 Aufnahmen. Joachim Willeitner ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt nahe München. Website: www.willeitner.de
4 weitere Werke von Joachim Willeitner:
Bewertungen
Anmelden