Volkssternwarten
Verbreitung und Institutionalisierung populärer Astronomie in Deutschland 1888-1935
Im Lauf des 19. Jahrhunderts forderte das Bürgertum eine tiefere Teilhabe nicht nur in politischen, sondern auch in wissenschaftlichen Fragen. Auch die Arbeiterbildungsbewegung förderte, dass sich breite Massen mit Wissenschaft auseinandersetzten. Gleichzeitig zogen sich die naturwissenschaftlich und auch die astronomisch Forschenden in unzugängliche Labore und abgelegene Sternwarten zurück, um ungestört arbeiten zu können. Für die akademischen und professionellen Astronomen waren die Vernetzung mit Amateuren und die Kommunikation mit Laien trotzdem zur Legitimation und Nachwuchsgewinnung unabdingbar, so dass mit der Ausdifferenzierung der na…
Mehr
CHF 51.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-944913-47-6
- EAN: 9783944913476
- Produktnummer: 17354651
- Verlag: Ava
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2015
- Seitenangabe: 483 S.
- Masse: H21.3 cm x B15.4 cm x D3.3 cm 641 g
- Abbildungen: zahlreiche, teils farbige Abbildungen
- Reihenbandnummer: 55
- Gewicht: 641
Über den Autor
Benjamin Mirwald (geb. 1981) studierte Physik an der Universität Regensburg und promovierte dort im Fach Wissenschaftsgeschichte. Er interessiert sich für die Kommunikation von Wissenschaft und vermittelt seit seiner Schulzeit Astronomie. So war er an der Gründung einer Volkssternwarte, der Donausternwarte, beteiligt, und engagiert sich in der Beobachtergruppe der Sternwarte des Deutschen Museums.In einem Digitalisierungsprojekt, das zum Jahresbeginn 2013 gestartet wurde, befasst er sich mit der Gründungssammlung des Deutschen Museums. Dabei werden die Funktionsweise und die historische Bedeutung astronomischer, physikalischer und mathematischer Instrumente der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beschrieben.
Bewertungen
Anmelden