Produktbild
Geza Alföldy

Die epigraphische Kultur der Römer

Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und Erforschung

Buch

Géza Alföldy (1935-2011) war einer der bedeutendsten Althistoriker des 20. Jahrhunderts. Er hat sich insbesondere um die Erforschung des Imperium Romanum und dessen Inschriftenkultur(en) verdient gemacht. Dieser Band versammelt 25 der wichtigsten Beiträge von Géza Alföldy zur Epigraphik der römischen Welt. Die Bandbreite der Aufsätze reicht dabei von der Entstehung einer epigraphischen Praxis auf der iberischen Halbinsel und im Donauraum über visuell eindrucksvolle Inschriften, die aus vergoldeten Bronzebuchstaben (litterae aureae) gefertigt waren, bis hin zu epigraphischen Monumenten im spätantiken Rom. Einen besonderen regionalen Schwerpunk… Mehr

CHF 120.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Chaniotis, Angelos (Hrsg.) / Witschel, Christian (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-515-12236-8
  • EAN: 9783515122368
  • Produktnummer: 28843073
  • Verlag: Steiner Franz Verlag
  • Sprache: Englisch / Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Seitenangabe: 678 S.
  • Masse: H24.6 cm x B17.4 cm x D5.0 cm 1'302 g
  • Abbildungen: 31 Schwarz-Weiß- und 4 farbige Abbildungen, 150 Schwarz-Weiß- und 2 farbige Fotos
  • Reihenbandnummer: 50
  • Gewicht: 1302

Über den Autor


Géza Alföldy, geb. 1935.1953-1958: Studium an der Universität Budapest.1959: Promotion an der Universität Budapest.1957-1960: Mitarbeiter am Stadtmuseum Budapest.1960-1965: Assistent am Institut für Alte Geschichte an der Universität Budapest.1965: Emigration in die Bundesrepublik Deutschland.1965-1968: Mitarbeiter am Rheinischen Landesmuseum Bonn.1966: Habilitation an der Universität Bonn.1968-1970: Hochschuldozent an der Universität Bonn.1970: Apl. Professor an der Universität Bonn.1970-1975: Ord. Professor für Alte Geschichte an der Universität Bochum.Seit 1975: Ord. Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg.2002: offizielle Emeritierung; danach Selbstvertretung; Fortsetzung der Lehrtätigkeit bis 2005.Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Epigraphik des Imperium Romanum; Römische Sozial-, Heeres- und Verwaltungsgeschichte; Geschichte der römischen Provinzen; Historiographie der Kaiserzeit und der Spätantike.

Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.