Produktbild
Sebastian Wendt

Der Utilitarismus - Ein universelles Naturprinzip?

Eine eigenartige Interpretation des Nützlichkeitsprinzips

Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Utilitarismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus scheint aufgrund der heftigen Debatten, die er auszulösen vermag, zu einem 'opus inutile' zu verkommen. Dabei begegnet uns die Nutzenidee im wahren Leben in vielen Situationen.Die vorliegende Studienarbeit möchte die Idee vom größten Glück der größten Zahl erstmals über die Grenzen der bloß rein menschlichen Existenz ausweiten und untersuchen, inwiefern sich - insbesondere Bent… Mehr

CHF 17.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-656-31432-5
  • EAN: 9783656314325
  • Produktnummer: 14114521
  • Verlag: Grin Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Seitenangabe: 56 S.
  • Masse: H21.1 cm x B14.9 cm x D0.8 cm 93 g
  • Auflage: 1. Auflage
  • Gewicht: 93

Über den Autor


SEBASTIAN WENDT (*1987), B.A., musikalische Ausbildung im Fach Orgel, Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) und Parallelstudium Kulturwissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Magdeburg und Leipzig. Forschungsschwerpunkte: griechische Kunst und Philosophie, Medizin im Nationalsozialismus. Aktuell Doktorand am Institut für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Veröffentlichungen u.a. über Sprachgeschichte der Medizin, Buddhismus, Epilepsie sowie Aristoteles.

28 weitere Werke von Sebastian Wendt:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.