Armin Trost
Unter den Erwartungen
Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Ebook (EPUB Format)
Armin Trost setzt sich in seinem Buch erstmalig kritisch mit dem j hrlichen Mitarbeitergespr ch auseinander. Die damit angestrebten Ziele und Praktiken werden auf den Pr fstand gestellt und vor dem Hintergrund unterschiedlicher, unternehmerischer Rahmenbedingungen diskutiert. Im Fokus stehen dabei die F hrungskultur, das Aufgabenumfeld und der organisationale Kontext. Dabei wird deutlich, dass das j hrliche Mitarbeitergespr ch ein hierarchisches, statisches Organisationsverst ndnis widerspiegelt. Es steht insofern im Widerspruch zu einer neuen Unternehmensrealit t, die von Komplexit t und Unsicherheit gepr gt ist. Der Sinn dieses Gespr chs k…
Mehr
Beschreibung
Armin Trost setzt sich in seinem Buch erstmalig kritisch mit dem j hrlichen Mitarbeitergespr ch auseinander. Die damit angestrebten Ziele und Praktiken werden auf den Pr fstand gestellt und vor dem Hintergrund unterschiedlicher, unternehmerischer Rahmenbedingungen diskutiert. Im Fokus stehen dabei die F hrungskultur, das Aufgabenumfeld und der organisationale Kontext. Dabei wird deutlich, dass das j hrliche Mitarbeitergespr ch ein hierarchisches, statisches Organisationsverst ndnis widerspiegelt. Es steht insofern im Widerspruch zu einer neuen Unternehmensrealit t, die von Komplexit t und Unsicherheit gepr gt ist. Der Sinn dieses Gespr chs kann und sollte in der heutigen Zeit vehement hinterfragt werden. Neben aller Kritik zeigt Trost in seinem Buch aber auch praktische Alternativen auf. W hrend klassische Ans tze des j hrlichen Mitarbeitergespr chs sehr strukturiert, mit zahlreichen Zielsetzungen berladen (all at once), top-down und individuell durchgef hrt werden, die Ergebnisse in einem System oder bei der Personalabteilung landen, funktionieren moderne Ans tze g nzlich anders. Ziele werden in Gruppen gemeinsam vereinbart, in kurzen Zyklen, Feedback und Beurteilungen erfolgen peer-to-peer in sozialen Settings. Feedback von Kunden und Kollegen wird wichtiger als Feedback vom direkten Vorgesetzten. Im Sinne einer st rkeren Selbststeuerung bleiben Ergebnisse bei den verantwortlichen Mitarbeitern, Teams und F hrungskr ften. Inhalte werden weniger vorstrukturiert und quantitativ, sondern eher offen und qualitativ behandelt. Was getan wird, geht deutlich mehr von den Teams und den Mitarbeitern aus und wird weniger "e;von oben"e; vorgegeben und verordnet. Dabei haben F hrungskr fte mehr eine Vermittlerrolle als die eines Richters. Die Personalabteilung nimmt mehr die Position von Bef higern als die von Schiedsrichtern und zentralen Kontrolleuren ein.
CHF 36.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-527-69666-6
- EAN: 9783527696666
- Produktnummer: 18378377
- Verlag: Wiley-Vch
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2015
- Seitenangabe: 223 S.
- Plattform: EPUB
- Masse: 1'886 KB
18 weitere Werke von Armin Trost:
Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Ebook (PDF Format)
CHF 82.50
Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Ebook (PDF Format)
CHF 71.00
Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Ebook (PDF Format)
CHF 37.63
Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Ebook (PDF Format)
CHF 59.00
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.