John Howard und die Strafvollzugsreformen in Süddeutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Die Konzeption John Howards war bis Mitte des 19. Jahrhunderts anerkannter Maßstab für humanen Strafvollzug in Süddeutschland und bereitete den Weg für die Freiheitsstrafe in ihrer heutigen Form. Zunächst werden in dieser Arbeit Strafgerichtsbarkeit und Strafvollzug in England zum Ende des 18. Jahrhunderts erläutert. Es folgen eine ausführliche Biografie Howards und die erste systematische Gesamtdarstellung seiner Forderungen für einen menschenwürdigen Strafvollzug. Beschrieben wird, wie seine Ideen in Süddeutschland rezipiert wurden. Schließlich verschafft das Buch den ersten Gesamtüberblick über die Strafvollzugsreformen in Baden, Bayern, H…
Mehr
CHF 100.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V104:
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-631-64842-1
- EAN: 9783631648421
- Produktnummer: 19226260
- Verlag: Peter Lang
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2013
- Seitenangabe: 380 S.
- Masse: H21.6 cm x B15.3 cm x D2.3 cm 603 g
- Abbildungen: HC gerader Rücken kaschiert
- Gewicht: 603
Über den Autor
Maximiliane Friederich; nach der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg; Beschäftigung als Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin an den Universitäten Würzburg und Tübingen; seit 2012 Rechtsreferendarin im Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart.
1 weiteres Werk von Maximiliane Friederich:
Bewertungen
Anmelden