Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften
Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zwischen Francis Bacon und Ernst Cassirer
Der Titel des Buches ist programmatisch und enthält eine provokante These: Es gab und gibt, allen Dementis zum Trotz, Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen und experimentellen Wissenschaften. Helmholtz' Mahnung war nicht das letzte Wort: Die Naturforscher wurden von den Philosophen der Borniertheit geziehen; diese von jenen der Sinnlosigkeit. Auf die Frage, ob Kooperationen gelungen oder Konkurrenzen mißglückt sind, bietet dieser Band Antworten aus Binnenperspektiven sowohl der Philosophie als auch einzelner Natur- und Geisteswissenschaften, - Antworten im fragenden Umgang mit Bacon, Hobbes, Descartes und Spinoza, mit Kant und de…
Mehr
CHF 107.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-631-48737-2
- EAN: 9783631487372
- Produktnummer: 20685186
- Verlag: Lang, Peter GmbH
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 1995
- Seitenangabe: 505 S.
- Masse: H21.1 cm x B15.1 cm x D3.1 cm 652 g
- Reihenbandnummer: 31
- Gewicht: 652
Über den Autor
Die Beiträger: Michael John Petry, Wolfgang Krohn, Martina Plümacher, Ferdinando Vidoni, Detlev Pätzold, Manfred Baum, Reinhard Lauth, Francesco Moiso, Marie-Luise Heuser-Keßler, Hans Heinz Holz, Ernst Florey, Michael Heidelberger, Christian Westphal, José Barata-Moura, Anneliese Griese, Hans Jörg Sandkühler, Domenico Losurdo, Teodor I. Oiserman, Werner Goldschmidt, Alberto Burgio, Volker Schürmann, Hyong-Sik Yun, Juha Manninen, Thomas E. Uebel, Tom Rockmore, Günter Kröber
15 weitere Werke von Hans Jörg (Hrsg.) Sandkühler:
Bewertungen
Anmelden