Wäldar ka nüd jedar sin!
Eine Geschichte des Bregenzerwalds
CHF 23.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-7030-6550-7
- EAN: 9783703065507
- Produktnummer: 35257525
- Verlag: Universitätsverlag Wagner
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seitenangabe: 136 S.
- Plattform: EPUB
- Masse: 61'388 KB
Über den Autor
Alois Niederstätter, ao. Univ.-Prof. Dr., war von 2002 bis 2019 Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Vorarlberger Landesgeschichte, die Geschichte des Bodenseeraumes, die spätmittelalterliche Reichsgeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften.
Im Universitätsverlag Wagner sind erschienen: Die Vorarlberger Burgen (2016), Vorarlberg kompakt. 101 Fragen - 101 Antworten (2017), Epochengrenze 1918? Beiträge zum Jubiläum '100 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg' (2018) sowie Vorarlberg kompakt. Für Fortgeschrittene (2019), außerdem das dreibändige Standardwerk zur Geschichte Vorarlbergs, vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Vorarlberg im Mittelalter. Geschichte Vorarlbergs, Band 1 (Alois Niederstätter, 2013), Vorarlberg 1523 bis 1861. Auf dem Weg zum Land. Geschichte Vorarlbergs, Band 2 (Alois Niederstätter, 2015), Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015. Geschichte Vorarlbergs, Band 3 (Meinrad Pichler, 2015).
11 weitere Werke von Alois Niederstätter:
Bewertungen
Anmelden