Mauern gegen Migration?
Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum - eine Auswertung der Quellenzeugnisse
In spätrömischer Zeit, die oft als Epoche der Völkerwanderung gilt, wurde die Provinz Maxima Sequanorum geschaffen. Auf ihrem Gebiet finden sich zahlreiche Mauern von Befestigungen, zum einen im Norden am Oberrhein sowie am Hochrhein zwischen Basel und Bodensee, zum anderen auch südlich von dieser Linie. Schon seit dem 18. Jahrhundert hat man die spätrömischen Ruinen von Wachtürmen, Kastellen und Stadtmauern archäologisch untersucht. Oft sind sie restauriert worden. Sie gelten als interessant, finden sich in den Inventaren der Denkmalpflege, sind Ausflugsziele und werden für Besuche empfohlen. Doch: Was haben die Römer mit ihnen bezweckt? Was…
Mehr
CHF 61.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
Weitere Autoren: Schwarz, Peter-Andrew / Näf, Beat
- ISBN: 978-3-7954-3511-0
- EAN: 9783795435110
- Produktnummer: 33635655
- Verlag: Schnell & Steiner GmbH
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seitenangabe: 382 S.
- Masse: H24.8 cm x B17.9 cm x D3.0 cm 1'358 g
- Abbildungen: 88 Schwarz-Weiß- und 92 farbige Abbildungen
- Gewicht: 1358
Über den Autor
Dr. Nikolaus Hächler, 2013-2019 wiss. Assistent am Historischen Seminar der Universität Zürich, seit März 2019: Forschungsaufenthalt am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien. Arbeitsgebiete: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Epigraphik, Prosopographie und Historische Netzwerkforschung, Historische AnthropologieProf. Dr. Beat Näf, 1994 Assistenzprofessor, 1997 Extraordinarius und seit 2004 Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Zürich. Arbeitsgebiete: Alte Geschichte, vor allem Spätantike, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte des AltertumsProf. Dr. Peter Andrew Schwarz, 2006-2009: Lehrtätigkeit an den Universitäten Passau, Basel, Zürich und Bern sowie freiberufliche Forschungstätigkeit. Seit 2010 Inhaber der Vindonissa-Professur für Archäologie der Römischen Provinzen am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel
Bewertungen
Anmelden