Viktoria Schmidt
Einführung in die Grenzkostenrechnung
Ebook (PDF Format)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Einführung in die Grenzkostenrechnung (Teilkostenrechnung) an die Tafel schreiben Austeilen des HandoutsFrage an die Schüler: Warum spricht man von Vollkostenrechnung? Lösung: weil in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung mit sämtlichen Kosten ohne Unterscheidung von variablen und fixen Kosten gerechnet wird Eine Teilkostenrechnung liegt dann vor, wenn nicht die gesamten Kosten, sondern nur die variablen Kosten den Kostenträger…
Mehr
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Einführung in die Grenzkostenrechnung (Teilkostenrechnung) an die Tafel schreiben Austeilen des HandoutsFrage an die Schüler: Warum spricht man von Vollkostenrechnung? Lösung: weil in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung mit sämtlichen Kosten ohne Unterscheidung von variablen und fixen Kosten gerechnet wird Eine Teilkostenrechnung liegt dann vor, wenn nicht die gesamten Kosten, sondern nur die variablen Kosten den Kostenträger zugerechnet werden. EinstiegsbeispielDen Schülern wird die Angabe ausgeteilt, und das Einstiegsbeispiel wird zusammen an der Tafel erarbeitet.Sie wollen mit ihrer Familie von Wien nach Bad Ischl (OÖ) auf Urlaub fahren.( ca. 300 km)Es stellt sich die Frage, ob Sie mit dem Auto oder mit der Bahn fahren. Welche Alternative ist günstiger?Die Bahnfahrt nach Bad Ischl und retour kostet für 2 Erwachsenefür 2 Kinder über 15 J Das Benzin für das Auto kostet EUR 75.- (Verbrauch: 8 lt/100 km,Literpreis: EUR 0,9375)Das Auto kostet im Jahr EUR 1.045.-Versicherung und Steuer. Im Jahr werden durchschnittlich 15.000 km gefahren. Die Garagierung für das Auto kostet pro Jahr EUR 510.-Die jährliche Abschreibung beträgt EUR 1635,--Die Hälfte der Abschreibung wird als fix angenommen.( Das Auto verliert auch an Wert, wenn damit nicht gefahren wird.)Die andere Hälfte wird auf die durchschnittlich gefahrenen 15.000 km aufgerechnet. (Hinweis: wenn die Familie also 300 km fährt, so sind das zusätzlich variable Kosten von EUR?)Ein Reifensatz kostet ca. EUR 580.- Mit einem Reifensatz kann man ca. 40.000 km fahren.a) Ist die Entscheidung auf Basis der Vollkostenrechnung hier richtig?b) Welche Kosten fallen beim Auto auf jeden Fall an, egal, wie viel Kilometer man fährt?c) Welche Kosten fallen nur an, wenn man mit dem Auto fährt und verändern sich daher mit der Anzahl der Kilometer ?d) Welche Kosten ziehe ich nun für den Vergleich Bahn - Auto heran? Für welches Transportmittel werde ich mich entscheiden?
CHF 7.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-638-31434-3
- EAN: 9783638314343
- Produktnummer: 13041634
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2004
- Seitenangabe: 15 S.
- Plattform: PDF
- Masse: 406 KB
29 weitere Werke von Viktoria Schmidt:
Ebook (PDF Format)
CHF 15.45
Ebook (PDF Format)
CHF 8.00
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.