Produktbild
Silja (Hrsg.) Freudenberger

Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel

Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften

Buch

Diese Studien sind in kultur-, sozial-, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Perspektiven dem Problem Repräsentation gewidmet. Mit dem Begriff der Repräsentation stehen grundlagentheoretische Fragen auf der Tagesordnung: Was ist Erkenntnis? Was ist Wissen? Werden Leistungen des Bewußtseins im Begriff der Repräsentation angemessen erfaßt? In Philosophie, Wissenschaften und Künsten ist 'Repräsentation' vor allem seit dem 19. Jh. zum Problem geworden. Die epistemologische Problematisierung wird zunehmend als Krise der Repräsentation interpretiert; der Ausweg aus der Krise besteht in einem Paradigmenwechsel. Es geht um die Krise eines ganz best… Mehr

CHF 114.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-631-50385-0
  • EAN: 9783631503850
  • Produktnummer: 19745496
  • Verlag: Lang, Peter GmbH
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2003
  • Seitenangabe: 416 S.
  • Masse: H20.8 cm x B14.6 cm x D2.5 cm 543 g
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
  • Reihenbandnummer: 54
  • Gewicht: 543

Über den Autor


Die Herausgeber: Silja Freudenberger, Studium der Philosophie und Geschichte, Politikwissenschaften und Medienwissenschaften in Marburg, Bremen und London. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Philosophie der Universität Bremen. Promotion 2002 zum Thema Erkenntniswelten. Forschungsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, feministische Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Semiotik, amerikanischer Pragmatismus. Veröffentlichungen u.a. zur Repräsentationsproblematik, zum Relativismus- und Pluralismusproblem. Hans Jörg Sandkühler, seit 1971 Professor für Philosophie in Giessen, seit 1974 an der Universität Bremen, 1987-2002 Sprecher des Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Rechts- und Staatstheorie. Herausgeber der Enzyklopädie Philosophie (1999, 2 Bde.).

Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.