Die Tragödien Beatrix Cenci und Lilla Weneda
Übertragen und kommentiert von Rolf Fieguth
Starke Frauen prägen die Tragödien Beatrix Cenci (1840) und Lilla Weneda (1839/1840) von Juliusz Slowacki. Beatrix Cenci erhebt sich als vergewaltigte Vatermörderin zur gereinigten Liebenden, zur Auslöserin künstlerischer Inspiration und noch auf dem Schafott der römischen Inquisition zur moralischen Instanz. Im Mittelpunkt der phantastischen vorgeschichtlichen Tragödie Lilla Weneda stehen: Rosa Weneda, Zauberin und Anstifterin der Katastrophe ihres Wenedenvolks, Gwinona, die intelligente, unglückliche und bösartige Königin der siegreichen Lechiten, und die junge, trickreiche Titelheldin Lilla Weneda, die gegen Gwinona eine lange Privatfehde…
Mehr
CHF 25.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-7329-0721-2
- EAN: 9783732907212
- Produktnummer: 35421020
- Verlag: Frank & Timme
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seitenangabe: 249 S.
- Masse: H17.2 cm x B12.3 cm x D2.0 cm 222 g
- Reihenbandnummer: 106
- Gewicht: 222
Über den Autor
Rolf Fieguth, geb. 1941 in Berlin, lehrte bis 2007 Slavistik an der Universität Freiburg/Schweiz. Er hat u. a. zu Franciszek Dionizy Kniaznin, Adam Mickiewicz, Cyprian Norwid und Czeslaw Milosz publiziert und Werke von Joseph Brodsky, Cyprian Norwid und Witold Gombrowicz übersetzt.
4 weitere Werke von Juliusz Slowacki:
Bewertungen
Anmelden