Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Proseminar: Kulturkontakt: Die Engländer und die gälische Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Normalfall wird unter Reisen die Spannweite der Abwesenheit vomWohnort verstanden. Reisemotive und Reisebedeutungen dagegen gibt esunterschiedlich viele. Sei es nur zur privaten Nutzung, um einemPublikum nach der Rückkehr zu begeistern. Das Reisen trug zumberuflichen Weiterkommen bei oder sollte zur Reifung des Reisendenbeitragen. In jedem Fall erschien es sinnvoll, wie es die Historie zeigt,Reiseberichte anzulegen. Reiseberichte gehören zu einer der ältestenLiteraturen, z. B. schrieb schon Odysseus über seine Reiseerlebnisse.1 AbMitte des 15. Jahrhunderts änderte und erweiterte sich das geografischeWissen der Menschen. Die Welt wurde als ein Ganzes betrachtet, mitallen Meeren zusammen hängend. Es begann das Zeitalter derEntdeckungen. Die verschiedenen Gründe für den Entdeckungsdrang derEuropäer waren z. B. Bevölkerungsverluste, Humanismus, wirtschaftlicheInteressen und sie reisten auch aus religiösen Faktoren.2 Beideletzteren waren auch ausschlaggebend für die Engländer mit Blick aufIrland. Dennoch hatten die Reisenden, geprägt von der mittelalterlichenLiteratur Schwierigkeiten die neuen Welten zu beschreiben. IhreDenkformen wurden an das Fremde herangetragen und man konnteschwerlich zwischen fiktional, bzw. vorstrukturiertem Denken und derRealität unterscheiden. 3 Aber, dass diese Reiseberichte unersetzlicheErkenntnisobjekte für Historiker geworden sind, wundert nicht,versuchen sie doch die Realität vergangener Zeiten zu erlesen. Auch dieReiseberichte des 17. Jahrhunderts der Engländer über Irland waren vonsubjektiven Ansichten durchzogen. Die vorliegende Arbeit, die einenReisebericht von William Petty behandelt, versucht über das Bild der Irenaus der Sicht der Engländer Aufschluss zu geben. Welche Kulturständeaufeinander stießen. Zu einer Zeit des politischen Umschwungs inEngland geschrieben, ist es herauszufinden, ob es neuzeitlicheAnsichtspunkte bzw. Beschreibungspunkte über die Iren gab, um dierealistischen Verhältnisse heraus zu kristallisieren, sowie die ehersubjektiven Ansichten für England und näher für den Verfasser, z. B. inwirtschaftlicher Hinsicht. Ebenso stellt sich die Frage, welche Rolle derunterschiedlichen Konfessionalität zu teil kam.1 Vgl. Maurer, Michael, Vorlesung: Geschichte des Reisens. Von der Antike bis zum modernen Tourismus,Friedrich-Schiller-Universität Jena, Volkskunde/Kulturgeschichte, WS 2003/2004, 13.10.20032 Vgl. Ebenda, 17.11.20033 Vgl. Ebenda, 24.11.2003