Herwart Opitz
Untersuchung über die Einsatzmöglichkeiten elektronischer Datenverarbeitungsanlagen in der Produktionsterminplanung
Buch
Bevorzugtes Objekt betrieblicher Planungstatigkeit sind von jeher die Termine. Von allen Faktoren, die die Konkurrenzfahigkeit eines Unternehmens ausmachen, weisen sie die wohl groBte Elastizitat auf, so daB die kurze Lieferfrist oft der ausschlaggebende Faktor fur den Zuschlag eines Auftrages ist. Verkurzte Lieferfristen bedingen aber auch kurzere Fristen in allen Betriebsbereichen, was bedeutet, daB die Zahl der kritischen, d. h. der standig zu verfolgenden Einzel termine ansteigt. Das hat wiederum einen zunehmenden Umfang an Kontroll- und Steuerungsaufgaben zur Folge, der nur mit erhohtem Personaleinsatz bewaltigt werden kann. Das Beispie…
Mehr
Beschreibung
Bevorzugtes Objekt betrieblicher Planungstatigkeit sind von jeher die Termine. Von allen Faktoren, die die Konkurrenzfahigkeit eines Unternehmens ausmachen, weisen sie die wohl groBte Elastizitat auf, so daB die kurze Lieferfrist oft der ausschlaggebende Faktor fur den Zuschlag eines Auftrages ist. Verkurzte Lieferfristen bedingen aber auch kurzere Fristen in allen Betriebsbereichen, was bedeutet, daB die Zahl der kritischen, d. h. der standig zu verfolgenden Einzel termine ansteigt. Das hat wiederum einen zunehmenden Umfang an Kontroll- und Steuerungsaufgaben zur Folge, der nur mit erhohtem Personaleinsatz bewaltigt werden kann. Das Beispiel eines herzustellenden Schiffsdieselmotors solI den Umfang der anfallenden Feinmessungsaufgaben erlautern (Abb. 1). Ein derartiger Motor besteht etwa aus 8000 verschiedenen Teilen oder Positionen. Daraus ergeben sich etwa 40000 Teiltermine, d. h. 40000 Tatigkeiten mussen im rich tigen Zeitpunkt ausgefUhrt werden, damit das fertige Produkt zum festgelegten Termin das Werk verlassen kann. An diesen 40000 Tatigkeiten sind etwa 1000 Personen be teiligt. In den Betrieben laufen jedoch oft mehrere 100 konkurrierende Auftrage parallel, so daB sich die genannte Anzahl von Tatigkeiten und zu beobachtenden Terminen ver vielfacht. Das verspatete Eintreffen von Rohmaterial fUr einige dieser Teile oder fehlen des Personal an nur einigen Arbeitsplatzen bringen Veranderungen in das Termingefuge der meisten im Durchlauf befindlichen Teile und Auftrage [1]. Dieses Beispiel macht deutlich, welche Datenmengen zur Bereinigung einer Storung oder Durchfuhrung einer Anderung verarbeitet werden muBten, urn die Konsequenzen fur alle in Arbeit befindlichen Teile zu berechnen. Solche Storungen von auBen kommen aber dauernd vor.
CHF 73.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V103:
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-663-00839-2
- EAN: 9783663008392
- Produktnummer: 15206010
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 1970
- Seitenangabe: 108 S.
- Masse: H24.4 cm x B17.0 cm x D0.6 cm 202 g
- Auflage: 1970
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 202
100 weitere Werke von Herwart Opitz:
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 50.00
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 46.00
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 46.00
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 47.63
Ebook (PDF Format)
CHF 50.00
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 47.63
Ebook (PDF Format)
CHF 46.00
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 47.63
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 48.50
Ebook (PDF Format)
CHF 50.00
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.