Produktbild
Ilber Ortayli

Das längste Jahrhundert des Osmanischen Reichs

Buch

Im XIX. Jahrhundert gab es nicht nur im Westen Europas eine große bürgerliche Revolution, die zu einer grundlegenden strukturellen Veränderung der Gesellschaft und des politischen Systems führte, auch im Osten Europas und im Osmanischen Reich geriet um die Mitte des Jahrhunderts vieles in Bewegung. Prof. Dr. Ilber Ortayli nimmt die osmanische Reformzeit (ab 1839) in einem weit gesteckten Rahmen unter die Lupe, stellt die Ereignisse, die Akteure und die Umwälzungen aus unterschiedlichen, alten und neuen Blickwinkeln vor, so dass die Geschichte dieser Ära in einem völlig neuen Licht erscheinen kann. Nicht nur die Außenseite der Veränderungen wi… Mehr

CHF 41.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Caner, Beatrix (Übers.)
  • ISBN: 978-3-935535-35-9
  • EAN: 9783935535359
  • Produktnummer: 18021253
  • Verlag: Literaturca Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Seitenangabe: 412 S.
  • Masse: H21.1 cm x B13.4 cm x D3.2 cm 490 g
  • Gewicht: 490

Über den Autor


Ilber Ortayli, am 21. Mai 1947 in Bregenz, Österreich geboren, ist ein sehr populärer, weltweit bekannter und anerkannter türkischer Historiker krimtatarischer Abstammung. Seine schulische Ausbildung erhielt er in der Türkei, 1968 absolvierte er die berühmte Hochschule für Politikwissenschaft in Ankara (vormals Mülkiye) sowie das Fach Geschichte im Fachbereich Sprache, Geschichte und Geografie an der Universität Ankara. Es folgte ein Studium an der Universität Wien in den Fachbereichen Slawistik und Orientalistik. Seinen Doktortitel erhielt er an der University of Chicago, wo er Student des berühmten türkischen Historikers Halil Inalcik war. Neben seiner akademischen Tätigkeit in der Türkei hatte er Gastprofessuren in Frankreich, Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern inne. Nach Rektorentätigkeit an mehreren renommierten türkischen Universitäten leistete er auch eine hervorragende Arbeit als jahrelanger Direktor des Topkapi-Museums in Istanbul. Beliebt sind seine populärwissenschaftlichen Fernsehsendungen und Diskussionen, die im besten Sinne aufklärerisch sind. Eine Reihe von populärwissenschaftlichen Büchern tragen zur Bekanntheit der osmanisch-türkischen Geschichte bei und sind sehr gefragt. Heute noch hält er Vorträge in vielen Ländern, die stets auf großes Interesse stoßen.

54 weitere Werke von Ilber Ortayli:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.