Yvonne Rudolph
Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in Der eindimensionale Mensch
Ebook (EPUB Format)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: V Zur Geschichte soziologischer Theorien. Sozialcharaktere in der Geschichte d. bürgerl. Gesellschaft nach 1945, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie handelt von Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in Der eindimensionale Mensch aus dem Jahr 1967. Wie es im Vorwort der Herausgeber Heinz Maus und Friedrich Fürstenberg heißt, unternimmt die Soziologie nicht nur den Versuch, Beobachtungen übe…
Mehr
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: V Zur Geschichte soziologischer Theorien. Sozialcharaktere in der Geschichte d. bürgerl. Gesellschaft nach 1945, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie handelt von Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in Der eindimensionale Mensch aus dem Jahr 1967. Wie es im Vorwort der Herausgeber Heinz Maus und Friedrich Fürstenberg heißt, unternimmt die Soziologie nicht nur den Versuch, Beobachtungen über Gesellschaft und die sozialen Beziehungen ihrer Individuen anzustellen, sondern strebt nach Erkenntnis sozialer Gegenwartsprobleme. Diesen Anspruch verwirklicht Herbert Marcuse, indem er gesellschaftliche Zustände zugespitzt darstellt. Mit seinen Ergebnissen möchte er zur Verbesserung der menschlichen Lage1 beitragen: Im Brennpunkt meiner Analyse stehen Tendenzen in den höchstentwickelten gegenwärtigen Gesellschaften. Es gibt weitere Bereiche innerhalb und außerhalb dieser Gesellschaften, wo die beschriebenen Tendenzen nicht herrschen- ich würde sagen: noch nicht herrschen. Ich entwerfe diese Tendenzen und biete einige Hypothesen, nichts weiter.2Ziel dieser Arbeit ist, einerseits die zentrale Argumentation in Herbert Marcuses Der eindimensionale Mensch vorzustellen, andererseits zu hinterfragen, inwiefern Marcuse konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der gesellschaftlichen Situation bereithält. Ebenso werde ich überlegen, ob Marcuses Darstellung der Industriegesellschaft der späten Sechziger Jahre, auf die heutigen Verhältnisse übertragbar ist, oder ob nicht auch Marcuse unter dem Eindruck des kalten Krieges und der Nationalsozialistischen Diktatur, die ihn 1933 zur Emigration zwang, eine allzu pessimistische und gleichfalls ideologisch gefärbte Sicht propagiert. Denn, es bleibt, wie ich meine, nicht dabei, dass Marcuse, in einem doch sehr politischen Terrain, lediglich Tendenzen entwirft und sich damit begnügt einige harmlose Hypothesen zu formulieren.Marcuses Gedanken über das Individuum und seine Rolle in der späten Industriegesellschaft, werde ich u.a. mit Hilfe von Claus Daniels Die Einebnung des heroischen Subjekts (Einige Motive bei Adorno und Marcuse)3 reflektieren.1 Siehe Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch, Soziologische Texte, Band 40. Hrsg. von Heinz Maus und Friedrich Fürstenberg. Neuwied / Berlin 1967, S. 12.2 Ders., S. 20.3 Daniel, Claus: Die Einebnung des heroischen Subjekts (Einige Motive bei Adorno und Marcuse) In: Theorien der Subjektivität. Einführung in die Soziologie des Individuums. Frankfurt am Main/ New York 1981.
CHF 15.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-638-39969-2
- EAN: 9783638399692
- Produktnummer: 24353167
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2005
- Seitenangabe: 25 S.
- Plattform: EPUB
- Masse: 531 KB
25 weitere Werke von Yvonne Rudolph:
Ebook (EPUB Format)
CHF 6.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 8.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 13.00
Ebook (PDF Format)
CHF 2.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 13.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 8.00
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.