Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, steigender Preisdruck, kürzere Produktlebenszyklen sowie zunehmender Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen aller Branchen vor neue Herausforderungen und zwingen sie zu Veränderungen.1 Unternehmen stehen unter einem enormen Kostendruckund müssen einerseits innerbetriebliche Prozesse optimieren, um Kosten einzusparen, und andererseits neue Dienstleistungen anbieten und Kooperationen eingehen, um ihre Marktposition zu behaupten und wettbewerbsfähig zu bleiben.Hinzu kommt die Problematik, dass bestimmte Hürden - wie eine optimale Warenverfügbarkeit, Out-of-Stock-Situationen, Steigerung der Lieferzuverlässigkeit, Reduzierung von Durchlaufzeiten oder der Bullwhip-Effekt - nur bedingt durch ein einzelnesUnternehmen gelöst werden können. Um im zunehmenden Wettbewerb zu bestehen, schließen Unternehmen sich deshalb häufig zu strategischen Netzwerken zusammen und versuchen durch eine effiziente Gestaltung der Prozesse Win-win-Situationen zu schaffen. Durch eine Kooperationen können die einzelnen Akteure sich auf ihre Kernkompetenzen beschränken, Unternehmensteile ohne strategische Relevanz outsourcen und dadurch Flexibilitätsvorteile sowie Einsparpotenziale realisieren, die bei einer isoliertenOptimierung der eigenen Wertschöpfungskette nicht umzusetzen wären.2Für die unternehmensübergreifende Gestaltung und Steuerung dieser Unternehmensnetzwerke wird der Informations- und Kommunikationstechnologie eine bedeutendeRolle zugesprochen.3 Ebenso gewinnt der Erfolgsfaktor Flexibilität zunehmend an Bedeutung, damit Unternehmen auf steigende Kundenerwartungen und plötzliche Veränderungen auf dem Markt reagieren können. Die Gründung von Netzwerken unddie Kooperation mit anderen Unternehmen bilden die Grundlage für das Supply Chain Management dar.4 Die schnelle und präzise Bereitstellung von Informationen stellt für ein erfolgreiches Supply Chain Management demnach einen entscheidendenErfolgsfaktor dar. Kritische Schnittstellen zwischen den einzelnen Prozessen innerhalb einer Supply Chain stellen für alle Beteiligten ein Hindernis dar. Sie beeinträchtigen eine reibungslose Steuerung der unternehmensübergreifenden Abläufe und führen zumInformationsverlust, zu Verzögerungen und zu Doppelaufwand.5