Produktbild
Sigi Sommer

Sommersprossen

Audio Download

CHF 18.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen
Versandkostenfrei

Produktdetails


Weitere Autoren: Meilhammer, Tom (Illustr.) / Hacker, Rüdiger (Gelesen) / Wahlbrink, Gabriele (Komponist)
  • ISBN: 978-3-939529-15-6
  • EAN: 9783939529156
  • Produktnummer: 33429269
  • Verlag: Lohrbär-Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Plattform: MP3
  • Masse: 175'222 KB

Über den Autor


Am 21. November 1949 erschien der erste Artikel in Sigi Sommers Kolumne Blasius der Spaziergänger - über 3500 sollten es werden, und 37 Jahre lang sollten sie erscheinen. Bis 1987 hielt Blasius allfreitäglich in der Münchner Abendzeitung Rückschau auf die Ereignisse der Woche - nach Münchner Art: grantelnd, augenzwinkernd, tratzend, stichelnd, aber nicht verletzend.Die Figur des Blasius machte Sigi Sommer schon zu Lebzeiten zu einer Legende, sein Name wird ? und das ohne Übertreibung ? in einem Atemzug mit dem Weiß Ferdl, Liesl Karlstadt oder Karl Valentin genannt. Er war aber nicht nur ein freches und humorvolles Lästermaul und ein Groß­meister der Wortneuschöpfungen, Sprach­spiele und immer neuer und überraschender Me­taphern und Vergleiche, sondern auch ein ungemein scharfsichtiger und feinfühliger Chronist, ein Zeitaufschreiber, der die Jahr­zehnte seines Lebens von allen Seiten beleuch­tet, auch den dunklen und schwer einsichtigen. Er dokumentiert den zeitgeschichtlichen Wandel und zeichnet ein vielfarbiges und lebendiges Sittenbild des 20. Jahrhunderts bis in die 80er Jahre hinein.Seinen Roman Und keiner weint mir nach aus dem Jahr 1953 über die Bewohner einer Giesinger Mietskaserne vergleicht Wolfgang Koeppen mit J. D. Salingers zwei Jahre zuvor erschienenem Fänger im Roggen, Bertolt Brecht bezeichnete ihn gar als den besten Roman, der nach dem Krieg in Deutschland geschrieben wurde.An einem Tag im grauen Mond Dezember 1984 löste Sigi Sommer seinen legendären Stammtisch im Münchner Augustiner-Keller auf, seinem verlängerten Wohnzimmer, in dem sich über Jahr-zehnte hinweg eine wohlausgesuchte Gesellschaft aus Zeitungskollegen, Sportgrößen, Stars aus dem Show- und Filmgeschäft, Politikern und allerlei sonstigem Promi-Volk zur Tafelrunde traf; die letzte Blasius-Kolumne erschien am 2. Januar 1987. Am 25. Januar 1996 starb er in einem Münchner Pflegeheim.

1 weiteres Werk von Sigi Sommer:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.