Produktbild
Erika Timm

Historische jiddische Semantik

Die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes

Buch

Die Sprache der jiddischen Bibelübersetzungstradition ist seit etwa 1400 in reichlichstem Maße durch Handschriften, seit etwa 1535 auch durch Drucke belegt. Ihren Hauptsitz im Leben hat sie im Chejder, der fast ganz dem Elementarstudium der hebräischen Bibel gewidmeten jüdischen Grundschule, wo vom Beginn des Aschkenasentums an mindestens die gesamte männliche Hälfte der Bevölkerung ihre sprachlich formativsten Jahre verbrachte. Der Beitrag dieser Übersetzungssprache zum Wortschatz (einschließlich Wortbildung und Idiomatik), ja zur Morphologie der jiddischen Gemeinsprache wurde bisher eklatant unterschätzt. Die Studie erfaßt (1) an Hand der… Mehr

CHF 259.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-484-73063-2
  • EAN: 9783484730632
  • Produktnummer: 13000356
  • Verlag: De Gruyter
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2005
  • Seitenangabe: 744 S.
  • Masse: H23.6 cm x B16.0 cm x D4.4 cm 1'241 g
  • Abbildungen: HC runder Rücken kaschiert
  • Gewicht: 1241

11 weitere Werke von Erika Timm:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.