Joachim Fischer
Philosophische Anthropologie
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Buch
Philosophische Anthropologie meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u. v. a. mehr verbunden ist. Der erste Teil erzählt die verwickelte, teils abenteuerliche Entstehungs-, Aufstiegs- und Entfaltungsgeschichte dieser Denkergruppe von 1919 bis 1975 - einschließlich ihrer beachtlichen Wirkungsgeschichte in verschiedenen Disziplinen wie der Soziologie, Psychologie, Biologie und der Philosophie selbst. Im zweiten Teil wird der philos…
Mehr
Beschreibung
Philosophische Anthropologie meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u. v. a. mehr verbunden ist. Der erste Teil erzählt die verwickelte, teils abenteuerliche Entstehungs-, Aufstiegs- und Entfaltungsgeschichte dieser Denkergruppe von 1919 bis 1975 - einschließlich ihrer beachtlichen Wirkungsgeschichte in verschiedenen Disziplinen wie der Soziologie, Psychologie, Biologie und der Philosophie selbst. Im zweiten Teil wird der philosophische Identitätskern dieser Philosophischen Anthropologie als Denkansatz präzisiert.Fischers 2008 erschienene Studie hat in über dreißig Besprechungen eine enorme Resonanz erfahren - in der Philosophie, Soziologie und intellektuellen Öffentlichkeit. Sie wird gewürdigt als ein Standardwerk zur Theoriegeschichte, aber auch zur Theoriesystematik der Philosophischen Anthropologie, die damit als ein auch im 21. Jahrhundert anschlussfähiges Paradigma neu ins Spiel gesetzt werde.Andererseits hat die Studie mit ihren Thesen Kontroversen auf verschiedensten Ebenen ausgelöst, die die zugehörigen Denker Scheler, Plessner, Gehlen, Rothacker betreffen, aber auch die Platzierung des Denkansatzes in der Theorienkonkurrenz insgesamt. In einem systematisch gehaltenen Nachwort zur Neuauflage setzt sich Fischer Punkt für Punkt mit den Kritiken auseinander, um mit Hilfe der Einwände und Bedenken die Debatte um Rekonstruktion und Neueinsatz der Philosophischen Anthropologie erneut zu profilieren und zu pointieren.
CHF 51.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V213:
Noch nicht erschienen, April 2021
Produktdetails
- ISBN: 978-3-495-48578-1
- EAN: 9783495485781
- Produktnummer: 14288208
- Verlag: Karl Alber
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 720 S.
- Masse: H21.4 cm x B13.9 cm
- Auflage: 1. Auflage
Über den Autor
Prof. Dr. Joachim Fischer, geb. 1951 in Hannover, seit 2009 Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten und seit 2012 Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden; 1999 Mitbegründer und seit 2011 Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft; Schwerpunkt: Soziologische Theorie und Theoriegeschichte, Sozial- und Kulturphilosophie, Kultursoziologie.
50 weitere Werke von Joachim Fischer:
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (EPUB Format)
CHF 141.85
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 28.58
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 57.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 11.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 106.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 27.10
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (EPUB Format)
CHF 11.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 30.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 40.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 141.85
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 97.00
Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts
Ebook (PDF Format)
CHF 45.73
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.