Oswald Wieners Theorie des Denkens
Gespräche über Dichtung, Formalismen und Selbstbeobachtung
Aus der Kunst kommend und notgedrungen zum Forscher geworden, hat der vielseitig schaffende Oswald Wiener mit seiner Denkpsychologie zeitlebens Schwierigkeiten bei der Rezeption durch die Wissenschaft hervorgerufen. Dies hat unterschiedliche Gründe, etwa sein doppelt exzentrisch scheinender Ansatz, künstlerische Forschung nicht als Gegensatz zur diskursiven Wissenschaft zu begreifen oder die Informatik mit der Selbstbeobachtung zu verbinden. Das Buch umfasst auch Gespräche der Autoren mit Wiener über die drei Etappen der Theoriebildung: Von der Sprachkritik zur Erkenntnistheorie, Von der Erkenntnis- zur Automatentheorie und Von der Automaten…
Mehr
CHF 28.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V215:
Noch nicht erschienen, Juni 2021
Produktdetails
Weitere Autoren: Schwarz, Michael (Hrsg.) / Eder, Thomas (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-11-065960-3
- EAN: 9783110659603
- Produktnummer: 30006814
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 160 S.
- Masse: H19.5 cm x B13.5 cm
Über den Autor
Thomas Raab, Wien, Michael Schwarz, Wien, Thomas Eder, Wien.
11 weitere Werke von Thomas (Hrsg.) Raab:
Bewertungen
Anmelden