Notfallversorgung auf dem Land
Ergebnisse des Pilotprojektes LandRettung
Die Notfallversorgung in ländlichen Gebieten ist gefährdet, da unter anderem die Anzahl der Notfälle steigt, komplexe Einsätze zunehmen und die Anzahl der Notärzte sinkt. Wie es dennoch gelingt, die Notfallversorgung aufrechtzuerhalten, ist Gegenstand des großen, vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Pilotprojekts Land-Rettung. Die wesentlichen Ergebnisse des Projekts sind in diesem Buch zusammengefasst. Das innovative Konzept beinhaltet vier Säulen: 1. Stärkung der Laienreanimation, 2. Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung, 3. Telenotarzt-System, 4. Zusammenarbeit von Rettungsdienst mit dem kassenärztlichen Not…
Mehr
CHF 62.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
Weitere Autoren: Hahnenkamp, Klaus (Hrsg.) / Fleßa, Steffen (Hrsg.) / Metelmann, Bibiana (Hrsg.) / Metelmann, Camilla (Hrsg.) / Brinkrolf, Peter (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-662-61930-8
- EAN: 9783662619308
- Produktnummer: 35881507
- Verlag: Springer
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Plattform: PDF
- Masse: 6'083 KB
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Dr. Peter Brinkrolf, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Steffen Fleßa, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald Prof. Dr. Joachim Hasebrook, zeb.business school Steinbeis Hochschule Dr. Bibiana Metelmann, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald Dr. Camilla Metelmann, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald
9 weitere Werke von Joachim (Hrsg.) Hasebrook:
Bewertungen
Anmelden