Monets Le Dejeuner
Interieur und Weiblichkeit - ein konstruierter Raum der Weiblichkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Interieur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Bild von Claude Monet Le De-jeuner unter dem Gesichtspunkt des Interieurs und der Weiblichkeit. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen konstruierten Raum der Weiblichkeit handelt. Das Bild und die Fragestellung werden aus der feministi-schen Sicht analysiert.Das erste Kapitel des Hauptteils (2.1.) widmet sich einer formalen Beschrei-bung des Bildes. Im zweiten Kapitel (2.2.) wird Le D…
Mehr
CHF 5.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-640-35872-4
- EAN: 9783640358724
- Produktnummer: 12969311
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2009
- Seitenangabe: 33 S.
- Plattform: PDF
- Masse: 3'654 KB
8 weitere Werke von Alena Salsa:
Bewertungen
Anmelden