Produktbild
Hans Traxler

Mein Morgenstern

24 Bilder zu 24 Gedichten

Buch

Christian Morgenstern entstammt einer seinerzeit berühmten Malerfamilie. Doch er, der Dichter, wurde weitaus bekannter als alle Maler seiner Familie zusammengenommen. Eins allerdings ist ihm aus dem malerischen Erbteil geblieben: eine bildhafte Sprache, die zum Illustrieren einlädt. Hans Traxler hat die Gedichte dieses Bandes ausgewählt und illustriert. Dazu hat er durchaus reale Orte und Landschaften herangezogen. So spaziert das Nasobem durch eine Kellerstraße im österreichischen Weinviertel; der Vater auf dem Bild zu Hans und Liese ist der österreichische Kaiser Franz Joseph mit dem Thronfolger Karl an der Hand. Das Hemmed flattert über ei… Mehr

CHF 21.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Morgenstern, Christian / Traxler, Hans (Illustr.)
  • ISBN: 978-3-458-19270-1
  • EAN: 9783458192701
  • Produktnummer: 1044867
  • Verlag: Insel
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2005
  • Seitenangabe: 61 S.
  • Masse: H18.6 cm x B12.3 cm x D0.9 cm 147 g
  • Auflage: 4. A.
  • Abbildungen: farbige Illustrationen
  • Reihenbandnummer: 1270
  • Gewicht: 147

Über den Autor


Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett Schall und Rauch. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift Das Theater im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.

48 weitere Werke von Hans Traxler:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.