Sabine Busch-Frank
Hans Pfitzners Die Rose vom Liebesgarten - Quellen und Wirkung
Ebook (EPUB Format)
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rose vom Liebesgarten gehört zu jenen halbvergessenen Opern, die singulär in ihrer Art sind - und schon deswegen immer wieder einmal für den Opernspielplan entdeckt werden. Nach Zürich (1999) wagte sich 2008/2009 auch Chemnitz an dieses spröde Werk - die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aber mit den Quellen und der Wirkung des Werkes im Hinblick auf die Wiederentdeckung in Zür…
Mehr
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rose vom Liebesgarten gehört zu jenen halbvergessenen Opern, die singulär in ihrer Art sind - und schon deswegen immer wieder einmal für den Opernspielplan entdeckt werden. Nach Zürich (1999) wagte sich 2008/2009 auch Chemnitz an dieses spröde Werk - die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aber mit den Quellen und der Wirkung des Werkes im Hinblick auf die Wiederentdeckung in Zürich im jahr 1999.
CHF 2.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
V221:
Noch nicht erschienen, Dezember 2021
Produktdetails
- ISBN: 978-3-638-50375-4
- EAN: 9783638503754
- Produktnummer: 24368604
- Verlag: GRIN Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2006
- Seitenangabe: 8 S.
- Plattform: EPUB
- Auflage: 1. Auflage
21 weitere Werke von Sabine Busch-Frank:
Ebook (EPUB Format)
CHF 10.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 5.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 11.00
Ebook (PDF Format)
CHF 32.00
Ebook (EPUB Format)
CHF 1.00
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.