Die Rache der Schwabenkinder
Plodowski ermittelt
CHF 17.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
Weitere Autoren: Diekmann, Michael J. (Gelesen) / Diekmann, Michael J. (Spr.) / Bertram, Oliver (Reg.) / Diekmann, Michael J. (Prod.) / Bertram, Oliver (Tech. Red.) / Sanfthalmen, Franko (Komponist) / First Unit Productions, Michael J. (Hrsg.) / Productions, First Unit (Prod.) / TeleSoundFilm, First Unit (Prod.) / Media, Milchkanne (Instr.)
- EAN: 7421037815529
- Produktnummer: 36067191
- Verlag: First Unit Productions
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Plattform: MP3
- Masse: 486'328 KB
Über den Autor
Paul Steinbeck ist der Künstlername des Autors, der 1967 in Ravensburg, Oberschwaben geboren wurde. ... Paul Steinbeck ist Oberschwabe und lebt in der Region Stuttgart. Paul Steinbeck studierte an der Universität Trier Geschichte, Geographie und Medienkommunikation, mit dem Abschluss Magister Artium.
Das erste Werk eröffnete die Trilogie einer Zukunftssaga mit dem Band Der Flug des Zitronenfalters, Band 1 (ISBN: 9783746729312), Mai 2016, gefolgt vom Folgeband Schatten der Vergangenheit, Band 2 (ISBN: 9783954200283), Januar 2018. Band 3 ist in Bearbeitung.
Die Erzählungen rund um Kommissar Plodowski fanden mit dem WorldSkills-Krimi Der Tod kam in der Nachtschicht (ISBN: 978-3746733425) im Juni 2018 ihren ersten Aufschlag.
Das Werk Die Rache der Schwabenkinder (ISBN: 9783750412958) folgte im November 2019.In beiden Plodowski-Erzählungen nimmt sich der Autor besonderer Begebenheiten - wie der Leidensgeschichte der Schwabenkinder - an.
Künstlerischer Ansatz
Steinbeck vertritt die These, dass literarisches Schreiben als Kunst zu verstehen ist. Dabei gelte nicht die verkaufte Auflagenhöhe als Erfolgsfaktor, sondern die Frage, wie sehr ein Werk es schafft, die Kernbotschaft seiner Erzählung herauszuarbeiten und wie sehr es die Zielgruppen emotional erreicht. Dabei haben sich die Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Wortbildung in begrenztem Rahmen dem künstlerischen Ansatz unterzuordnen. Die künstlerische Intention bildet hierbei die Grundaussage.
Für Steinbeck haben SchriftstellerInnen einen gesellschaftlichen Auftrag. Sie sollen mit ihren Werken der Gesellschaft einen Spiegel zur Reflexion vorhalten. Ihre Werke müssten hierbei Themen aufgreifen, die für die Leserinnen und Leser eine Relevanz in allen Bereichen ihres Lebensalltages besitzen und Reflexions-, sowie Veränderungsprozesse anregen. Dies in erzählerisch-unterhaltsamer Weise.
Steinbeck ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband und Selfpublisher-Verband.
14 weitere Werke von Paul Steinbeck:
Bewertungen
Anmelden