Der Oger
Aufstieg und Zerfall einer Familie: Oskar Loerkes Epos erzählt über drei Generationen die Geschichte der Wendenichs, die unter dem Unstern einer Erbkrankheit stehen. Es ist die Epilepsie, die das Verhältnis zwischen Vater und Sohn unerträglich belastet und zuvor schon das Ausleben der künstlerischen Neigungen des Vaters verhindert. Nicht von ungefähr wollte man in diesem Roman eine im bäuerlichen Milieu angesiedelte Variation der Buddenbrooks erkennen. Doch er ist viel mehr. Es finden sich in ihm grandiose Naturschilderungen, in ihrem Realismus geradezu apokalyptische Szenen auf einem Nordseekutter, die Darstellung vielfachen Scheiterns zahlr…
Mehr
CHF 38.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V214:
Noch nicht erschienen, Mai 2021
Produktdetails
Weitere Autoren: Heimböckel, Dieter (Hrsg.) / Zittel, Claus (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-946595-13-7
- EAN: 9783946595137
- Produktnummer: 35518914
- Verlag: Leske, C.W.
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 400 S.
- Masse: H19.0 cm x B12.0 cm
- Reihenbandnummer: 2
Über den Autor
Oskar Loerke, 1884-1941, wird stets als Begründer der modernen Naturlyrik gewürdigt, der maßgeblich Autoren wie Karl Krolow, Günter Eich, Christoph Meckel, Wilhelm Lehmann oder Elisabeth Langgässer beeinflusste. Als einer der Ersten erhielt er 1913 den später bedeutendsten deutschen Literaturpreis, den Kleist-Preis, mit dem ungewöhnliche neue Begabungen gefördert wurden. Aber auch durch seine mehr als zwanzig Jahre währende Arbeit als Lektor für den Verlag S. Fischer sowie durch seine zahlreichen Essays und Kritiken ist er als wichtiger Akteur im Literaturbetrieb der Weimarer Republik noch heute bekannt. Vollkommen vergessen ist jedoch seine Prosa, obwohl Loerke seinerzeit auch als Erzähler Erfolg hatte. Der Oger ist Loerkes wichtigstes episches Werk, er hat an ihm über zehn Jahre gefeilt. Auch für die Entwicklung des deutschsprachigen Romans, insbesondere mit Blick auf das Erzählwerk des von Loerke geförderten Hans Henny Jahnn, ist die Bedeutung des Oger nicht zu überschätzen; es ist eines der zentralen Werke des sogenannten Magischen Realismus in Deutschland.
21 weitere Werke von Oskar Loerke:
Bewertungen
Anmelden